bauonline.ch - Die Schweizer Bauplattform

Anbieter-Empfehlung
Suchen Sie Empfehlungen für Handwerker, Architekten oder Baufirmen?
Dann klicken Sie hier >
Holen Sie sich den kostenlosen PDF-Ratgeber
«So verkaufen Sie Ihr Haus gewinnbringend»

Hier PDF-Ratgeber kostenlos herunterladen:
zum PDF-Ratgeber >
«Hauskauf - Tipps und Ideen»

Hier PDF-Ratgeber kostenlos herunterladen:
zum PDF-Ratgeber >

Haben Sie Fragen?
Unser Bau-Experte Nils Soller beantwortet Ihre Fragen unter
Tel: +41 44 939 39 39 oder per
E-Mail >

Wärmepumpe: Nutzen Sie Umgebungswärme effektiv

Fossile Brennstoffe werden immer unerschwinglicher und schaden darüberhinaus durch ihre schädlichen Emissionen nachhaltig unsere Umwelt. Um dennoch im Winter nicht frieren zu müssen und auch kontinuierlich Warmwasser zur Verfügung zu haben, eignen sich verschiedene Möglichkeiten der modernen Energiegewinnung. So hat sich in den letzen Jahren gezeigt, dass der Einsatz einer Wärmepumpe vielerlei Vorteile bietet, die nicht nur die Umwelt schont sondern auch den Geldbeutel. Denn mit einer Wärmepumpe sparen Sie bis zu 60 Prozent Ihrer momentanen Heizkosten und das dauerhaft.

Grund dafür ist die ausgeklügelte Technik, die hinter einer Wärmepumpe steckt. Mit etwa 25 Prozent elektrischem Strom absorbiert die Pumpe 75 Prozent Energie aus der Luft, dem Erdreich und dem Grundwasser und sorgt damit dafür, dass Sie zu einhundert Prozent mit Wärme versorgt werden. Die Energie aus Luft, Grundwasser und Erdreich ist frei verfügbar und völlig kostenlos, so dass Sie enorme Kosteneinsparungen verzeichnen können. Damit eine Wärmepumpe Ihren Dienst antreten kann, entscheiden Sie sich ganz einfach dafür, welche der drei Wärmequellen Sie nutzen möchten, um zukünftig saubere Wärme zu erzeugen und klären die Voraussetzungen ab.

Setzen Sie sich dazu mit einem Fachmann zusammen, der Sie umfassend über die einzelnen Möglichkeiten der Energiegewinnung informiert und zusammen mit Ihnen abklärt, welche der Wärmequellen, Erdreich, Grundwasser oder Luft für Sie am geeignetsten ist. Nicht überall in der Schweiz werden beispielsweise Erdbohrungen, die für die Installation der Wärmepumpe mit Erdreichwärme genötigt werden, genehmigt, so dass Sie möglicherweise auf eine andere Wärmequelle zurückgreifen müssen. Klären Sie diese Voraussetzungen ab und lassen Sie sich von seriösen Anbietern individuelle Offerten unterbreiten, die immer auch die passende Pumpengrösse für Ihre Bedürfnisse berücksichtigen sollten.

Verwandte Suchbegriffe: Wärmepumpen, Wärmepumpen Preise, Luft Wärmepumpe, Wärmepumpe Preis, Wärmepumpen Hersteller

©2025 - www.bauonline.ch